Infos über unser Engagement

Was wir machen
#EducationEveryone unterstützt eine Schule mit ca. 60 syrischen Flüchtlingskindern in Jerash, Jordanien. Die Schule hat den Zweck mit den syrischen Kindern den verpassten Schulstoff aufzuarbeiten damit sie den Anschluss an das jordanische Schulsystem schaffen. Im Jahr 2015 konnten 30 SchülerInnen der Schule an die jordanische Schule überwiesen werden.

Vor der Schule

Vor der Schule in Jerash

Zudem sind wir mindestens einmal jährlich, zusammen mit «Project Amal ou Salam», als Volunteers vor Ort um mit den Kindern Workshops, in den Bereichen Sport, Berufswahl und weiteren Themen, durchzuführen.

Was wir planen
Schon vor Aylan sel. machten wir uns Gedanken über weitere Massnahmen rund um die Schule, die sich nun, durch die Tatsache der Flüchtlingswelle und deren Tragödien, noch weiter verstärkt haben. Wir fragten uns, wie die Schule in Jerash den Familien noch weitere Perspektiven und Sicherheiten geben kann? Was für zusätzliche Massnahmen und Programme wären nötig um den Familien, deren Kinder dort in die Schule gehen, ein Zukunft in Jordanien zu geben? Nach dem Motto: Die Familien finden halt und den Kindern wird ein barrierefreies Lernen ermöglicht.

Beim Computer Unterricht

Beim Computer Unterricht

Barrierefreies Lernen
Beispiele von Hilfeleistungen wären vielleicht zusätzliche Nahrungsmittel, regelmässige Arztkontrollen, aber auch eine wöchentliche Taxifahrt zu einem Physiotherapeuten könnte ein Angebot sein. Diese Bedürfnisse würden wir in einem ersten Schritt zusammen mit der Schule und den Familien erarbeitet. Spendengelder vom Kiwanis Club Zürich würden dann für Lösungen der jeweiligen Probleme eingesetzt die im Kontext von barrierefreiem Lernen und Social-Development stehen.

Darum schlagen wir dem Kiwanis Club Zürich vor, uns bei diesen Erweiterung der Hilfe vor Ort und den Hilfeleistungen rund um die Schule in Jerash zu unterstützen.

Swiss Day in der Schule

Swiss Day in der Schule

Da wir die Bedürfnisse noch nicht genau kennen ist es in diesem Stadium des Projektes schwierig genaue Zahlen zu nennen. Wir können uns aber vorstellen, dass wir mit einem Kickoff Betrag von CHF 8’000.– mindestens ein erstes Jahr finanzieren können. Auch glauben wir, dass die Kosten für ein solches Projekt von Jahr zu Jahr  abnehmen sollten, da die Massnahmen eine allgemeine Verbesserung der Lebenslage der Kinder herbeiführt.

Die Spendengelder werden zu 100% in die Projektarbeit fliessen. Alle involvierten Personen von #EducationEveryone arbeiten ehrenamtlich.